Verein
Das sind wir!
Karneval steht im Mittelpunkt unseres Vereinslebens:
„Wir leben und lieben ihn!"
Die KG Regenbogen e.V. gehört zu den drei größten Karnevalsvereinen der Landeshauptstadt Düsseldorf und ist seit dem Gründungsjahr 2000 der größte schwul-lesbische Karnevalsverein in Deutschland mit derzeit über 560 Mitgliedern. Am 16.4.2000 wurde die Karnevalsgesellschaft Regenbogen im Café-Bistro Wespennest von 11 feierwütigen Jecken gegründet und im Juli 2000 in das Vereinsregister der Landeshauptstadt Düsseldorf eingetragen Seitdem sind wir regelmäßig im Rosenmontagszug der Landeshauptstadt vertreten - im Jahr 2002 erstmalig mit einem Mottowagen. |
|
|
Gründungsmitglieder waren: Frank Basler, Fried-Gerd Boese, Carsten Ganz, Lothar Hörning, Johannes-Wilhelm Ingenlath, Andreas Koch, Dirk Korb, Götz Middeldorf, Andreas Ohm, Klaus Vriesen, Michael Wollbrück In der Session 2001/2002 veranstaltete die KG Regenbogen erstmals eine eigene Sitzungsparty, die ein voller Erfolg wurde und seitdem jedes Jahr ausverkauft ist. Die Sitzungsparty hat dazu beigetragen, den Verein einem breiten Publikum bekannt zu machen. |
Am 24.11.2002 wurde die Standartenweihe der KG Regenbogen im Apollo-Varieté-Theater gefeiert. Diese Veranstaltung war die Initialzündung für die im November 2003 im Capitol- Theater wieder eingeführte Nachtsitzung, einer Mischung aus Karneval, Cabaret und Varieté. Der Erfolg der KG Regenbogen-Veranstaltungen hat die Akzeptanz des Vereins ständig erhöht. Dies zeigt sich auch bei der Mitgliederentwicklung. Die KG Regenbogen begeistert in jeder Session auf ein Neues das Narrenvolk, sodass wir mittlerweile zu den drei größten Karnevalsvereinen in Düsseldorf zählen. |
|
Wir sind Prinz
Wie gut "junges" und "altes" Karnevalsherz zusammen schlagen, zeigte sich während der vergangenen Sessionen. Im Jubiläumsjahr der KG Närrische Marktfrauen (5 x 11 Jahre/ 2004/2005) durften wir den Sellerieprinzen mit Michael Samm dieses traditionsreichen Vereins stellen. Schon 2 Jahre später wurde dieses erfolgreiche Projekt mit Thomas Dohmen wiederholt.
|
In der Session 2008/2009 waren wir alle dann ein wenig mehr Prinz, denn unser Ehrenpräsident (damals Präsident) Lothar Hörning wurde „Prinz der Landeshauptstadt Düsseldorf" und unser Mitglied Ute Heierz-Krings seine Venetia.
Neben unseren engagierten Auftrittshelden, der „Auftrittsgruppe KG Regenbogen", sind wir stolz darauf, mit Deutschlands erstem schwulen Gardetanzpaar ein weiteres Highlight im Düsseldorfer Karneval zu bieten. Die Idee zum Tanzpaar kam während der Session 2006 und reifte im Sommer weiter, sodass am 17.01.2007 das erste schwule Gardetanzpaar Deutschlands und natürlich der KG Regenbogen mit großem Jubel vorgestellt werden konnte. Aktuell besteht das Gardetanzpaar aus drei Tänzern und macht erfolgreich die Bühnen unsicher. |
Musik ist unser Ding
Jedes Jahr zur neuen Session präsentiert die KG Regenbogen zusätzlich ein neues Karnevalslied. Mit dem "Regenbogencocktail" (Interpret: Altschuss), im Volksmund auch "Schäker-Song" genannt, schafften wir in der Session 2006/2007 den Einzug in das Finale der Närrischen Hitparade des WDR, und in der Session 2010/2011 holten wir uns das erste Mal den närrischen Ohrwurm von Antenne Düsseldorf mit dem Song" CHAKA WAKA" (Interpret: Martin Heyer). In der Session 2017/2018 gelang es der KG Regenbogen dann erneut mit dem Titel "Klabautermann" (Interpret: Markus Riese), die Düsseldorfer so zu begeistern, dass Sie wir eneut den Ohrwurm gewinnen konnten.
In der Session 2013/2014 durfte die KG Regenbogen das Sessionslied der Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem Lied „Diva, Düsseldorf mäkt sech fein" (Interpret: Darko) stellen. Und startete damit in eine ihrer Erfolgreichsten Session. Noch im Jahr 2014 machte sich die KG Regenbogen mit einem ungewöhnlichen Weg, auf die Suche nach einem neuen Interpreten auf. Mit Hilfe eines Castings gelang es ihr Ursula Strunk für Ihr Projekt zu gewinnen. Mit dem Titel „Natürlich Sexy" (2. Platz beim „närrischen Ohrwurm) ging es dann in die Session 2014/2015. In der Session 2015/2016 hat uns der Sänger André Eigen tatkräftig mit dem Song Hokus Pokus auf den Bühnen in und um Düsseldorf verzaubert. |
|
Das Sessionslied "Narrenfreiheit" präsentierte 2016/2017 unsere Sänger Michael Rittmann. Zu diesem Sessionslied, hatte die KG Regenbogen passend zum eigenen Motto auch auch noch einen zweiten Song geschrieben "Min Ding is din Ding", welches von unserem Präsidenten Andreas Mauska präsentiert wurde. Inzwischen konnten wir durch ein weiteres Carsting, das Gesangsteam um drei weitere Sänger erweitern. Seit 2022 begleitet uns nun Julian Haag durch den Rheinischen Karneval.
Die Köpfe
|
Der aktuelle Vorstand der KG Regenbogen e.V. besteht aus: Andreas Mauska (Präsident), Klaus Berger (Vorsitzender), Jan Flintrop (Schriftführer), Martin Milster (Schatzmeister), Norman Sandrock (Presse), Rebecca Frankenhauser-Mundi (Auftrittsgruppe), Peter Krapp (Wagenbau), Dirk Braun (Kostüme), Klaus Gründel-Schützeichel (Kasse). Foto:v. links nach rechts: Jan Flintrop, Klaus Gründel-Schützeichel, Norman Sandrock, Klaus Berger, Andreas Mauska, , Martin Milster, Rebecca Frankenhauser-Mundi, Peter Krapp |
2 x 11 Jahre
Jetzt aber Willkommen in dem Jahr, in der wir als Verein ein närrisches Jubiläum feiern. Beginnen werden wir dies natürlich mit einer großen Geburtstagsparty am 21.05.2021. Am 11.11. eröffnen wir dann sie Session in unserem Vereinlokal Karin´s Nähkörbchen. Und auch schon einige Tage später empfangen wir unsere Gäste mit einem weitren großen Event . Anfang des kommenden Jahres, folgen dann Schlag auf Schlag unter anderem der Närrische Frühschoppen, die Sitzungsparty, „Tunte - Lauf", der Böse Hupen Ball und natürlich unser Höhepunkt, der Rosenmontagszug, wo wir unseren Wagen und unsere bunten Kostüme stolz präsentieren.... Freuen wir uns auf eine außergewöhnlichs, bunte, schrille und aus der Norm entrückte Geburtstagssession.
|
|
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Sponsoren herzlich ein, uns und unsere Veranstaltungen zu besuchen, denn schließlich heißt es bei uns seit dem ersten Tag: "Willkommen ist jeder...".
SEI DABEI!